Umsetzung
Ziel ist die Umsetzung des Modells. Dazu gab es bereits sehr positive Gespräche mit den einzelnen Gemeinden aber auch dem Land Kärnten und dem Umweltlandesrat, da Kärnten sich das Ziel gesetzt hat, 2035 im Bereich der Mobilität fossil-frei zu sein. Wir wollen zwEirad in Form eines Demonstrations- und Schulungsprojektes umsetzen. Dazu werden folgende Maßnahmen gesetzt:
Anlaufstelle
In Zusammenarbeit mit den Wolfsberger Stadtwerken wird eine reale Anlaufstelle (Örtlichkeit) geschaffen, wo sich die Jugendlichen informieren aber auch einbringen können sowie auch die Möglichkeit des Testens besteht. Die zur Verfügungstellung von zwEirädern erfolgt durch die KELAG bzw. weiteren Partnern, wobei im Unterschied zu einem herkömmlichen Test (nur das Fahrzeug) eine mobile Lösung basierend auf zwEirädern angeboten wird.
Technik
Anhand der definierten Voraussetzungen der Technik, geht es hier um die Umsetzung. Dazu gehört die Installierung der notwendigen Tankinfrastruktur, die Definition der Parkplätze und die Erweiterung des Fuhrparks, um ausreichend zwEiräder zur Verfügung zu stellen zu können.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit bildet auch hier wieder einen Schwerpunkt, denn mit steigenden Nutzerzahlen ist es möglich, mehr Erfahrungen zu sammeln bzw. das Model in die Breite zu bringen und damit unser Ziel der möglichst hohen Verbreitung der e-Mobilität zu erreichen. In diesem Punkt werden wir natürlich auf die Möglichkeiten des Internet (Facebook, Twitter, Instagram,…) setzen, sowie auch arrivierte Kanäle wie Zeitungen, Aussendungen und Infoveranstaltungen nutzen.
Geschäftsmodell
Neben den umweltrelevanten Zielen, muss solch ein Projekt auch auf eigenen Füßen stehen können. Aus diesem Grund binden wir unsere Partner von Anfang an ein erarbeiten somit gemeinsam ein Leitprojekt, welches Nachahmer finden wird und von diesen nach Anpassungen für die jeweilige Situation auch wirtschaftlich betrieben werden kann.